Am Rande des schönen Herscheid liegt unser Milchviehbetrieb – ein Ort, an dem der Hahn manchmal früher kräht als der Wecker.
Unser Hof ist ein Familienbetrieb mit Herz, Verstand und ordentlich Stallgeruch. Generationen haben hier mitangepackt, weitergedacht und nie den Humor verloren – und das spürt man.
Zwischen alten Gemäuern und neuen Ideen ist hier ein Ort entstanden, an dem Tierwohl, Landwirtschaft und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
Wir glauben daran, dass man nur mit Freude gute Arbeit leisten kann – und dass es auf einem Hof auch mal chaotisch zugehen darf, solange am Ende alle satt, sicher und zufrieden sind (Tiere wie Menschen).

Geschichte des Hofes
Vom versunkenen Tal zum neuen Zuhause
Unsere Wurzeln liegen eigentlich in Attendorn. Dort bewirtschaftete unser Großvater einen kleinen Hof – bis der Bau der Biggetalsperre das Tal unter Wasser setzte. Mehr Infos in: „Ein Tal versinkt im See“ (externer Link zu YouTube)

Also musste ein neuer Anfang her – und unser Opa entschied sich für den heutigen Standort in Herscheid. Hier wirtschaftete er zunächst mit Pferden und einer kleinen Herde Holstein-Kühe.









Doch das neue Kapitel währte nicht lange: Der Großvater verstarb früh, und sein Sohn Franz Josef übernahm den Hof – mit viel Verantwortung, aber auch viel Mut. Neben der Arbeit auf dem Hof drückte er Abends noch die Schulbank, um seine Meisterprüfung abzulegen.
Franz Josef hielt den Betrieb am Laufen, stellte auf reine Milchviehhaltung um – und legte damit den Grundstein für die nächste Generation. Sein Sohn Patrick wusste früh, dass er in seine Fußstapfen treten will. Also beschloss die Familie 2013, den Betrieb zu modernisieren: Ein neuer Stall mit Doppel-Zehner-Melkstand wurde gebaut.

Heute umfasst der Betrieb rund 90 Hektar Grünland und im Stall leben inzwischen nicht nur klassische Holsteiner in Schwarz und Rot, sondern auch gemütliches Braunvieh und charmante Jerseys – eine bunt gemischte Milchtruppe.
